Verboten und gefährlich …

… und dennoch gerade schwer im Trend: Radfahren mit dem Pferd. Das machen Menschen vermutlich bereits seit es Fahrräder gibt: Früher waren es meist Trabertrainer oder Stallpersonal, wenn Pferde weite Wege auf die Koppel gebracht werden mussten. Heute sind es die Influencerinnen, die es posten und leider nicht immer auf die verbundenen Gefahren und Verbote hinweisen. Weiterlesen

Rezension: Ich bilde Pferde aus, …

… Pferde bilden mich aus. Zugegeben, ein sperriger Titel. Aber auch einer der transportiert, worum es dem Autor geht, und der vermutlich auch deshalb im Gedächtnis bleiben wird. Für mich hatte das Buch* zwei angenehme Überraschungen parat, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Außerdem glaube ich, dass es für viele, die sich den klassischen Prinzipien … Weiterlesen

Erste Egel-Kontakte

Als ich neulich einer Kundschaft den Link zu meinen Blogbeiträgen* über Egel schickte fiel mir wieder ein, wie meine erste eigene Egel-Begegnung verlaufen war – lang, lang ist’s her. Im Sommer 2009 setzte ich nach der entsprechenden Fortbildung das erste Mal selber die kleinen Heiler – mit einigen Überraschungen. Weiterlesen

Umzugs-Falle Barhuf

Ich bin nicht nur Barhuf-Fan und Barhuf-Fachbuchautorin, sondern berate auch die Besitzerinnen meiner Pferdepatienten, wenn es um Barhufumstellung geht und auch bei eventuell auftretenden Fragestellungen. Aus meiner Pferde-Praxis weiß ich inzwischen, wie viel in Sachen Barhuf übersehen, missachtet oder einfach nur falsch eingeschätzt wird. Fast alle Schwierigkeiten sind vermeidbar, … Weiterlesen

Rezension: Reittherapeutin

Erlebnisse einer Reittherapeutin – Von heldenhaften Pferden und außergewöhnlichen Kindern – ist der Titel eines ganz zauberhaften neuen Buches*. Schon während ich es gelesen habe fielen mir im Freundeskreis gleich mehrere zukünftige Leserinnen ein. Ich liebe es, wenn ein Buch in mir dieses Gefühl auslöst. Wenn ich meine Freude damit teilen möchte, … Weiterlesen

Wieder mit Dampf

Ein verrückter Sommer ist das. Schon im Frühjahr husteten viele Pferde – mehr und länger als das übliche „Wenig-Bewegung-Winterschleim-Loswerden“. Mit Beginn der warmen Jahreszeit gab es zudem immer wieder Phasen in denen auffällig viele Pferde den Wetterwechsel schlecht vertrugen und ebenfalls mit Husten reagierten. Weiterlesen

Menschenskind: Pferdemädchen

Den „Pferdemädchen“-Song* von Fee Badenius gibt es schon länger – aber ich habe ihn erst kürzlich kennengelernt. Ich liebe die Melodie, ich liebe den Text und weil er in meinem Bekanntenkreis auch vielen anderen echten Pferdemädchen nicht bekannt war, stelle ich den Song hier mal vor und die Künstlerin gleich mit … Weiterlesen

Lost in Translation

„Lost in Translation“ meint, dass bei der Übersetzung einer Sprache in eine andere häufig Bedeutungsinhalte verloren gehen. Bei dem im letzten Beitrag genutzten Fachbegriff ist das auf spezielle Art der Fall. Genau das ist der Grund, warum ich persönlich mich mit der Bezeichnung Beschwichtigungssignale sehr schwertue. Weiterlesen

Rezension: Calming Signals

Was, wenn wir alle unsere Pferde noch besser lesen und damit besser verstehen könnten? Die Autorin dieses Buches*, die Hunde- und Pferdetrainerin Rachaël Draaisma, hat sich dies zur Aufgabe gemacht. Und sie macht einen tollen Job, wie ich finde. Sie erklärt sehr detailliert, nachvollziehbar und einprägsam, welche Zeichen Pferde nutzen, um sich mitzuteilen … Weiterlesen